Geistesblitze
GEISTESBLITZE
Benjamin Franklin gilt allgemein - und zu recht - als Erfinder des Blitzableiters. Jedoch wurde auch diesseits des Atlantiks, in der Pfalz, an der Erfindung gearbeitet. Es war der 1733 in Horbach/Südwestpfalz geborene Forscher und Naturwissenschaftler Johann Jakob Hemmer, der sich mit der Franklin`schen Erfindung befasste und sie in Experimenten weiterentwickelte.
Mittwoch, 11. Juni 2008, 16:00 Uhr - Versuchsreihe
"Wenn`s blitzt und kracht": Die Erfindung des Blitzableiters
| Lehrstuhl: | Prof. Dr.-Ing. Paul Weiß, |
| Technische Universität Kaiserslautern | |
| Versuchsleitung: | Dr.-Ing. Karsten Glöser, |
| Dipl.-Ing. Johannes Stolz | |
| Veranstaltungsort: | Hochspannungslabor der TU Kaiserslautern, |
| Paul-Ehrlich Straße, Geb. 19 | |
| Anmeldung an: | info@academia-domitor.de |
Mittwoch, 11. Juni 2008, 18:00 Uhr - Forum Teil I
Benjamin Franklin: Staatsmann, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder des Blitzableiters
| Referent: | Priv.-Doz. Dr. phil. Jürgen Overhoff, |
| Universität Potsdam | |
| Musikalischer Rahmen: | Julia Haufe |
| Pfalztheater Kaiserslautern | |
| Veranstaltungsort: | Theodor Zink Museum, |
| Steinstraße 48, Kaiserslautern | |
| Anmeldung an: | info@atlantische-akademie.de |
Freitag, 13. Juni 2008, 19:00 Uhr - Forum Teil II
Johann Jakob Hemmer - Geistlicher, Sprachforscher, erfolgreicher Physiker, Meteorologe und Vollender des Blitzableiters
| Referent: | Dr. phil. Kai Budde, |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim | |
| Musikalischer Rahmen: | Barock-Quatett Metz, |
| Zweibrücken/Merzalben | |
| Veranstaltungsort: | Kirche St. Peter Horbach |
| (Taufort von Johann Jakob Hemmer) |
Eine Veranstaltung der Academia Domitor - Studienforum Johann Jakob Hemmer e.V. in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V., dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie dem Lehrstuhl für Hochspannungstechnik und EMV an der TU Kaiserslautern.
Programm
- Programm hier als pdf herunterladen:[download] [62 KB]